Vorgefühl, das — Das Vorgefühl, des es, plur. die e, das vorläufige, vorhergehende Gefühl einer künftigen Sache. Das Vorgefühl der Thiere bey Änderung des Wetters. Das dunkele Vorgefühl seines Schicksales … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vorgefühl — das Vorgefühl, e (Oberstufe) Gefühl von etw. Bevorstehendem, Vorahnung Synonym: Ahnung Beispiel: Als es an der Tür klingelte hatte sie das beklemmende Vorgefühl, dass etwas Schreckliches geschehen war … Extremes Deutsch
Vorgefühl — Vo̲r·ge·fühl das; meist Sg; ein Vorgefühl (von etwas) eine Ahnung oder ein Gefühl, dass etwas (Bestimmtes) geschehen wird <ein banges, unheimliches Vorgefühl; im Vorgefühl seines Glücks, seines Triumphs>: Er hatte das Vorgefühl, dass etwas… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Vorgefühl — Vorgefühl, das Gefühl davon, daß nach einiger Zeit irgend eine Veränderung eintreten werde. Dieses Gefühl kann durch einen physischen Eindruck angeregt werden, so haben viele Thiere ein V. von der Witterung, von bevorstehender Kälte, Sturm, Regen … Pierer's Universal-Lexikon
Vorgefühl — Ahnung, Gefühl, Gespür, innere Stimme, Intuition, sechster Sinn, Vorahnung; (geh.): Eingebung; (ugs. scherzh.): Animus; (salopp): Riecher; (bildungsspr. veraltet): Pressentiment. * * * Vorgefühl,das:⇨Ahnung(1) Vorgefühl→Ahnung … Das Wörterbuch der Synonyme
Vorgefühl — Gefühl; Ahnung; Besorgnis; Befürchtung; Vorahnung * * * Vor|ge|fühl 〈n. 11〉 Ahnung ● im Vorgefühl von etwas Bösem * * * Vor|ge|fühl, das: gefühlsmäßige Ahnung von etw. Bevorstehendem, Zukünftigem: ein schlimmes, beklemmendes V. haben. * * * … Universal-Lexikon
Berry, Karoline, Herzogin von — Berry, Karoline, Herzogin von. Unter dem sonnenklaren Himmel, der sich über Sicilien wölbt, erblickte Karoline Ferdidinande Louise, Tochter des damaligen Kronprinzen von Neapel, der späterhin als Franz I. König beider Sicilien wurde, und Maria… … Damen Conversations Lexikon
Lucinde — Titelblatt der Erstausgabe 1799 Lucinde (Untertitel: Bekenntnisse eines Ungeschickten) ist ein Roman von Friedrich Schlegel, der 1799 als erster Teil eines vierteiligen Romanprojektes erschien. Er beschreibt in Briefen, Dialogen, Aphorismen,… … Deutsch Wikipedia
Odo, S. (3) — 3S. Odo, Abb. Conf. (18. Nov.). Dieser hl. Abt war im eigentlichen Sinne ein Sohn des Gebetes. Sein bis dahin kinderloser Vater, der Ritter Abbo, zugleich ein ausgezeichneter Rechtsgelehrter, der seinen Justinian auswendig wußte, und wegen seiner … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Traum [1] — Traum, nennt man die Vorstellungen u. Vorstellungsreihen, welche während des Schlafs unabhängig ebenso von einer gegenwärtigen äußeren sinnlichen Anregung, als von der absichtlichen u. willkürlichen Thätigkeit des Vorstellenden entstehen. Da die… … Pierer's Universal-Lexikon
Liste der Kompositionen von Arnold Schönberg — Das musikalische Schaffen von Arnold Schönberg (1874–1951) lässt sich grob in drei stilistische Phasen einteilen (siehe auch: Arnold Schönberg#Werk und Wirkung): „spätromantische“ oder „nachromantische“ Werke (kulminierend in den Gurre Liedern… … Deutsch Wikipedia